Lehmanns Media am Stand G9 in der Glashalle
Innovative Neuerscheinungs-, Auswahl- und Veredlungs-Services für Bibliotheken – maßgeschneidert, flexibel und skalierbar über das Medienportal Le2B. Seit über 40 Jahren betreuen wir bereits Bibliotheken bei der Erwerbung von Medien jeder Art. Unsere Buch- und Fachmedienkataloge gehören zu den umfangreichsten weltweit. Lehmanns Media liefert verlässliches Wissen aus allen verfügbaren Quellen (kostenpflichtige und kostenlose) – was Sie bei uns nicht finden, ist nicht verfügbar. Wir zeigen Ihnen gerne, welche Möglichkeiten Sie haben und stehen Ihnen beratend zur Seite bei allen Fragen rund um Ihre Fachmedien-Erwerbung.
Vereinbaren Sie einen Termin vor Ort
- Annette Felix: annette.felix@lehmanns.de, Tel.: 0049 (0)172 3858 489
- Henry Bethmann: henry.bethmann@lehmanns.de, Tel.: 0049 (0)174 1861 795
- Falk Fischer: eContent@lehmanns.de, Tel.: 0049 (0)40 870 966 71
- Thomas Flentge: thomas.flentge@lehmanns.de, Tel.: 0049 (0)174 2450 727
Open Access bei Lehmanns Media


Open Access-Management steht mittlerweile ebenso für Lehmanns Media wie maßgeschneiderte Erwerbungs-Lösungen. Gemeinsam mit ChronosHub, der derzeit führenden OA-Management-Plattform, bieten wir eine vollumfängliche Lösung, mit der Sie Ihre Open Access-Publikationen effizient und transparent organisieren. Gerne stellen wir Ihnen die Lösung persönlich vor, vereinbaren Sie einen Termin mit den Kolleginnen und Kollegen.

Zudem haben wir einen neuen OA-Publikations-Service gelauncht mit L:OAR – dem Lehmanns Media Open Access Repository. L:OAR macht das Open Access-Publizieren für Autorinnen und Autoren einfach, günstig und stellt die maximale Sichtbarkeit der Publikation sicher. Dafür stehen wir mit unserer langjährigen Erfahrung als Verlag und Intermediär für Open Access. Sie können aus unterschiedlichen Publikations-Varianten auswählen und profitieren von günstigen Preisen.
Unser Partner SciFlow an unserem Stand
Treffen Sie unseren Partner SciFlow an unserem Stand und lernen Sie die „SciFlow Authoring Platform“ für Forschungseinrichtungen kennen! Die online Schreib- und Publikationssoftware SciFlow löst, was beim Erstellen von Publikationen frustriert oder zu viel Zeit kostet: Die Formatierung von Texten ist automatisiert, das Referenzmanagement im Team wird vereinfacht und die Zusammenarbeit erfolgt unmittelbar an einem Ort.