In Zeiten wachsender digitaler Angebote stehen Bibliotheken vor der Herausforderung, E-Ressourcen nicht nur bereitzustellen, sondern auch sicher, datenschutzkonform und nutzerfreundlich zu verwalten. Die Lösung: HAN (Hidden Automatic Navigator) – eine etablierte Plattform, die als Bindeglied zwischen Nutzenden, Bibliotheken und Content-Anbietern fungiert.

Herausforderungen im digitalen Ressourcenmanagement

Online-Ressourcen bestehen meist nur aus einer URL – sie lassen sich weder ins Regal stellen noch klassisch „verleihen“. Bibliotheken müssen dennoch Lizenzbedingungen einhalten, Inhalte gezielt für bestimmte Nutzergruppen bereitstellen und gleichzeitig Datenschutz und Barrierefreiheit gewährleisten. Parallel wünschen sich Endnutzer einen unkomplizierten Zugang – ohne zusätzliche Installationen oder Passwörter – und das geräteunabhängig, von überall.

HAN: Der Mittler zwischen Zugang und Kontrolle

HAN ist bei zahlreichen wissenschaftlichen, behördlichen und medizinischen Einrichtungen im Einsatz. Das System lässt sich per Web API nahtlos in bestehende IT-Strukturen und Authentifizierungssysteme integrieren und erfüllt dabei die Anforderungen aller Beteiligten:

  • Endnutzer profitieren von einfachem Zugang zu digitalen Inhalten – ohne technische Hürden.
  • Bibliotheken behalten die Kontrolle über Zugriffsrechte, wahren Lizenzbedingungen, erhalten Nutzungsstatistiken und stellen Ressourcen barrierefrei bereit.
  • Content-Anbieter schützen ihre Inhalte vor unautorisiertem Zugriff und gewinnen Transparenz über Nutzung und Authentifizierung.

Kombiniert mit Le2B und der Online-Bibliothek: Alles aus einer Hand

Gemeinsam mit dem Medienportal Le2B und der Online-Bibliothek von Lehmanns wird HAN zu einer leistungsstarken Gesamtlösung: Bibliotheken können Inhalte beschaffen, verwalten und passgenau bereitstellen – in einer durchgängigen Systemlandschaft, die den Zugriff ausschließlich berechtigter Nutzer sicherstellt.

Jetzt mehr erfahren – Beratungstermin vereinbaren

Sie möchten wissen, wie HAN Ihre Bibliothek entlasten kann? Lassen Sie sich individuell beraten. Über folgenden Link können Sie direkt Kontakt aufnehmen und weitere Informationen erhalten:

1 Step 1



Der Bib Newsletter

Wissenswertes zu unseren Portalfunktionen, Anwendungstipps, Trends in der Medien-Erwerbung und -bereitstellung sowie Geschäftsprozessoptimierung.

Bleiben Sie up-to-date.

Der Bib Newsletter wendet sich an geschäftliche Kunden und Interessierte. Wir versenden nicht an Verbraucher und anonyme E-Mail-Konten (gmail, gmx, t-online, ...). Sie erhalten eine automatische E-Mail-Antwort. Wenn Sie uns diese bestätigen, nehmen wir Sie als Empfänger/in auf (Double Opt-in).

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder
close-link
1 Step 1



Der Bib Newsletter

Wissenswertes zu unseren Portalfunktionen, Anwendungstipps, Trends in der Medien-Erwerbung und -bereitstellung sowie Geschäftsprozessoptimierung.

Bleiben Sie up-to-date.

Der Bib Newsletter wendet sich an geschäftliche Kunden und Interessierte. Wir versenden nicht an Verbraucher und anonyme E-Mail-Konten (gmail, gmx, t-online, ...). Sie erhalten eine automatische E-Mail-Antwort. Wenn Sie uns diese bestätigen, nehmen wir Sie als Empfänger/in auf (Double Opt-in).

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder
close-link

Anwenderforum 2022 – Quo vadis open access

Lehmanns Media
Lehmanns Media
Anwenderforum 2022 - Quo vadis open access
Loading
/
close-link

Anwenderforum 2022 – Der globale Buchmarkt im Wandel

Lehmanns Media
Lehmanns Media
Anwenderforum 2022 - Der globale Buchmarkt im Wandel
Loading
/
close-link