Wir sind vom 26.-28. März am Stand P19 – treffen Sie uns jetzt!
Vom 26. bis 28. März 2025 sind wir auf dem Österreichischen Bibliothekskongress mit einem eigenen Stand vertreten und freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Als Komplettdienstleister für die Erwerbung in Bibliotheken unterstützen wir auch Sie bei Ihrer wichtigen Arbeit.

Seit unserer Gründung engagiert sich Lehmanns Media GmbH für die Entwicklung und Bereitstellung nachhaltiger Erwerbsmodelle, um Bibliotheken, Hochschulen und Forschungseinrichtungen optimal zu unterstützen. Unser Ziel ist es, innovative und flexible Lösungen anzubieten, die den Erwerb und die Nutzung wissenschaftlicher Inhalte erleichtern. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Verlagen ermöglichen wir Institutionen einen effizienten Zugang zu hochwertigen wissenschaftlichen Ressourcen.
Das waren die große Bibliotheks-Themen im letzten Jahr!
1. Open Access und Open Science und ihre Begleiterscheinungen
- Sinkende Erwerbungs-Etats: Bibliotheken müssen mit immer knapperen Erwerbungs-Budgets arbeiten und können den lokalen Bedarf, insbesondere in den Sozial- und Geisteswissenschaften, nicht immer bedienen.
- Sparmaßnahmen: Die Gesamtmittel an Hochschulen und Bildungseinrichtungen sind oft gedeckelt, was, bei gleichzeitigen Kostensteigerungen, die Ressourcen für Innovation und Zukunftsgestaltung einschränkt.
- Hohe Arbeitsbelastung: Die vielen gleichzeitigen Aufgaben und parallellaufenden Projekte sind bibliothekarisch zuweilen kaum zu bewältigen.
1.1. Die Lehmanns Open Access-Aktivitäten und Services:
Hier wird es wohl weiter spannend bleiben. Open Access-Publikationen steigen seit Jahren stetig an und haben alle anderen Publikationsprozesse im wissenschaftlichen Segment überholt. Wir sind weiterhin Ihr stetiger Begleiter im Open Access-Prozess, wie bieten über 25 Mio. OA-Publikationen, unterstützen das OA-Publizieren mit unserem L:OAR-Service und kooperieren seit Jahren mit ChronosHub und SciFlow – beide bieten sehr spezielle Services rund um OA-Publikationsprozesse an. Wir unterstützen Sie also im kompletten OA-Prozess sicher und effektiv mit den Lehmanns-Services und den Services unserer Partner.
2. Die Umstellung auf die nächste Generation der Bibliothekssysteme
In 2024 nahm die Umstellung auf die nächste Generation der Bibliothekssysteme eine bedeutende Rolle ein. Es wird genau beobachtet, welche Systeme (Alma, FOLIO und LIBERO) die Herausforderungen in der Zielperspektive am besten abbildet, am meisten fiel der Name FOLIO.
2.1. Lehmanns ermöglicht die Anbindung an alle neuen und gängigen Bibliothekssysteme:
Auch hier unterstützen wir Sie optimal, in dem wir mit den gängigen Anbieter von Bibliothekssystemen kooperieren, um eine bestmögliche Anbindung an Ihr Bibliothekssystem zu gewährleisten.
Wir sind gespannt auf Ihre Themen – sprechen Sie mit uns!
Lehmanns Media unterstützt Bibliotheken bei der Bereitstellung und Erwerbung von Fachinhalten jeder Art.
Lehmanns Media arbeitet mit zahlreichen Verlagen zusammen und unterstützt Bibliotheken weltweit bei der Bereitstellung und Erwerbung digitaler Inhalte. Über unser Medienportal Le2B bieten wir Zugriff auf Millionen von Buchtiteln, E-Books und Fachzeitschriften. Unser Portfolio umfasst verschiedene Erwerbsmodelle, darunter Pick & Choose, Abonnementmodelle, nutzungsbasierte Erwerbungen wie Demand Driven Acquisition (DDA) und Evidence Based Acquisition (EBA) sowie individuelle Paketlösungen.
Zusätzlich kooperiert Lehmanns Media mit Partnern wie Ex Libris (ALMA) und OCLC, um Bibliotheken bei der Integration von Erwerbungs- und Verwaltungssystemen zu unterstützen. Bibliotheken profitieren von einer nahtlosen Einbindung unserer Services in ihre bestehenden Systeme, um den Erwerb und die Bereitstellung wissenschaftlicher Inhalte so effizient wie möglich zu gestalten.
Ein weiterer Schwerpunkt unseres Engagements liegt in der Förderung von Open Access-Initiativen. Wir arbeiten aktiv mit wissenschaftlichen Verlagen und Hochschulen zusammen, um nachhaltige Open-Access-Modelle zu etablieren und die freie Verfügbarkeit wissenschaftlicher Inhalte zu unterstützen. Unsere Plattform bietet bereits eine Vielzahl an Open-Access-Publikationen und wird kontinuierlich erweitert.
Vereinbaren Sie mit uns einen Gesprächstermin in Wien:

Thomas Flentge
Leitung Key Account Management
Email: thomas.flentge@lehmanns.de
Mobil: +49 (0) 174 2450 727

Markus Moser
Geschäftsführer Lehmanns Media AG Schweiz
Email: markus.moser@lehmanns.ch
Mobil: +49 (0) 172 3858 489