Neue Rollen für öffentliche Bibliotheken

Öffentliche Bibliotheken sind längst mehr als reine Medienverleihstellen. Sie entwickeln sich zunehmend zu lebendigen Zentren des Austauschs, der Bildung und der Partizipation. Dieser Wandel – oft als „from collection to connection“ beschrieben – zeigt sich in der aktiven Einbindung der Besucherinnen und Besucher in die Programmgestaltung. Bibliotheken bieten heute nicht nur Zugang zu Fachliteratur und Medien aller Art, sondern schaffen Räume für Innovation und gemeinschaftliches Lernen.

Partizipation als Chance für Bibliotheken und ihre BesucherInnen

Der partizipative Ansatz bedeutet, dass Menschen nicht nur als Nutzer, sondern als aktive Mitgestalter in Bibliotheken agieren. Ob durch Workshops, MakerSpaces, Saatgutbibliotheken oder Citizen-Science-Projekte – die Möglichkeiten, sich einzubringen, sind vielfältig. Die Rolle der Bibliothekarinnen und Bibliothekare wandelt sich dabei hin zu Moderatorinnen und Moderatoren, die gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern Inhalte erarbeiten und neue Formate entwickeln.

Kooperation versus Partizipation: Ein dynamischer Prozess

Eine besondere Herausforderung und zugleich Bereicherung in der Bibliotheksarbeit ist die Balance zwischen Kooperation und echter Partizipation. Kooperation bedeutet, dass Ziele bereits vorab definiert sind und gemeinsam umgesetzt werden. Partizipation hingegen ist ein offener Prozess, bei dem Ziele gemeinsam mit den Beteiligten entwickelt werden. Diese Flexibilität ermöglicht kreative Lösungen, kann aber auch komplexe Entscheidungsfindungen mit sich bringen. Dennoch überwiegen die Vorteile: Die Vielfalt der Perspektiven, die Einbindung unterschiedlicher Interessensgruppen und die Nutzung gemeinsamer Ressourcen bereichern die Bibliotheksarbeit enorm.

Fachliteratur als Basis für innovative Bibliotheksarbeit

Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, benötigen Bibliotheken fundiertes Wissen und spezialisierte Fachliteratur. Sei es zur Konzeption partizipativer Angebote, zur Förderung von Medienkompetenz oder zur Umsetzung innovativer Veranstaltungsformate – die richtige Literatur ist essenziell. Hier unterstützt Lehmanns Media Bibliotheken mit einem umfangreichen Angebot an Fachbüchern, E-Books und digitalen Ressourcen aus allen Disziplinen. Dank der internationalen Reichweite von Lehmanns Media können Bibliotheken weltweit relevante Werke beziehen und ihre Bestände gezielt erweitern.

Le2B – Das Medienportal für Bibliotheken

Für eine effiziente und bedarfsgerechte Medienbeschaffung bietet Lehmanns Media mit Le2B ein spezialisiertes Online-Portal an. Hier können Bibliotheken Fachliteratur aus verschiedensten Bereichen unkompliziert recherchieren und erwerben. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Bibliothek optimal auszustatten und innovative Projekte durch das richtige Fachwissen zu bereichern.

Besuchen Sie jetzt das Le2B Medienportal und entdecken Sie das vielfältige Angebot von Lehmanns Media für Ihre Bibliothek!

1 Step 1



Der Bib Newsletter

Wissenswertes zu unseren Portalfunktionen, Anwendungstipps, Trends in der Medien-Erwerbung und -bereitstellung sowie Geschäftsprozessoptimierung.

Bleiben Sie up-to-date.

Der Bib Newsletter wendet sich an geschäftliche Kunden und Interessierte. Wir versenden nicht an Verbraucher und anonyme E-Mail-Konten (gmail, gmx, t-online, ...). Sie erhalten eine automatische E-Mail-Antwort. Wenn Sie uns diese bestätigen, nehmen wir Sie als Empfänger/in auf (Double Opt-in).

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder
close-link
1 Step 1



Der Bib Newsletter

Wissenswertes zu unseren Portalfunktionen, Anwendungstipps, Trends in der Medien-Erwerbung und -bereitstellung sowie Geschäftsprozessoptimierung.

Bleiben Sie up-to-date.

Der Bib Newsletter wendet sich an geschäftliche Kunden und Interessierte. Wir versenden nicht an Verbraucher und anonyme E-Mail-Konten (gmail, gmx, t-online, ...). Sie erhalten eine automatische E-Mail-Antwort. Wenn Sie uns diese bestätigen, nehmen wir Sie als Empfänger/in auf (Double Opt-in).

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder
close-link

Anwenderforum 2022 – Quo vadis open access

Lehmanns Media
Lehmanns Media
Anwenderforum 2022 - Quo vadis open access
Loading
/
close-link

Anwenderforum 2022 – Der globale Buchmarkt im Wandel

Lehmanns Media
Lehmanns Media
Anwenderforum 2022 - Der globale Buchmarkt im Wandel
Loading
/
close-link