Dr. Carsten Borchert
Geschäftsführer SciFlow GmbH
Sammelbände automatisiert formatieren mit SciFlow Publish
Um wissenschaftliche Sammelbände effizient und kostensparend zu veröffentlichen, bietet SciFlow Publish Automatisierungen an, welche einfach in bestehende Workflows integriert werden können. Erfahren Sie jetzt mehr im kostenlosen Webinar.
Über dieses Webinar:
Sammelbände automatisiert formatieren mit SciFlow Publish: kollaborative Bucherstellung leicht gemacht
Um wissenschaftliche Sammelbände effizient und kostensparend zu veröffentlichen, bietet SciFlow Publish Automatisierungen an, welche einfach in bestehende Workflows integriert werden können.
Wie SciFlow Publish die Veröffentlichung von Sammelbänden vereinfacht
- SciFlow Publish bietet Verlagen alle Vorteile, um die Publikation von Sammelbänden einfach und zeitsparend zu realisieren:
Gesamtausgabe und einzelne Beiträge werden automatisch formatiert
SciFlow macht die Erstellung der Gesamtausgabe ebenso einfach wie die Bereitstellung der einzelnen Beiträge. Die Gesamtausgabe enthält dabei u.a. ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung und die Titelei. - Ausgabe in allen benötigten Dateiformaten
Die Sammelbände werden als PDF und HTML mit einem Knopfdruck bereitgestellt als Gesamtausgabe sowie für die einzelnen Beiträge . Weitere Formate sind nach Absprache ebenfalls möglich. - Metadaten werden für Sammelband und Beiträge hinterlegt
Gut strukturierte Metadaten verbessern die Auffindbarkeit in bibliografischen Datenbanken und ermöglichen eine korrekte Katalogisierung durch Bibliotheken und Verlage. - Autor*innen können nur auf ihre eigenen Beiträge zugreifen
Schreib- und Zugriffsrechte können Sie für jeden Beitrag individuell vergeben, um die gemeinsame Bearbeitung so übersichtlich wie möglich zu gestalten. - Erleichterte Bearbeitung durch Word-Import, Änderungsverfolgung und mehr
SciFlow Publish bietet neben den spezifischen Anforderungen an die Erstellung von Sammelbänden, viele nützliche Funktionen für Ihre Publikationen: Word-Dokumente können nach SciFlow konvertiert werden, Sie sehen jederzeit wer welche Änderungen vorgenommen hat und können sich per Kommentarfunktion austauschen.
Im Webinar behandeln wir folgende Themen:
- Überblick über die Arbeit mit SciFlow Publish
- Wie SciFlow die Publikation von Sammelbänden erleichtert mit Blick in den Editor und Beispielen
- Vorstellung bereits veröffentlichter Sammelbände
- Wie Sie mit SciFlow Publish starten können
- Zeit für alle offenen Fragen
Das Webinar wird etwa eine Stunde dauern. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!