SciFlow in die Servicelandschaft von Bibliotheken einbinden
Über dieses Webinar:
Nehmen Sie am Live-Webinar unseres Partner SciFlow teil, in dem wir Ihnen vorstellen, wie Bibliotheken SciFlow in ihr Angebot integrieren können. Die Veranstaltung richtet sich an Bibliotheksverantwortliche, Entscheidungsträger und alle, die daran interessiert sind, Bibliotheksdienste weiter auszubauen.
Zunehmend kristallisieren sich verschiedene Ansätze und Anwendungsbereiche für SciFlow zur Erweiterung des Bibliotheksportfolios heraus. Dazu gehören das Erstellen von Abschlussarbeiten, das Schreiben von Papern und die Unterstützung von Diamond Open Access – bis hin zu der Möglichkeit, institutionsintern und -übergreifend kollaborativ an Texten zu schreiben.
Von diesem Hintergrund stellen wir vor, welche Einsatzmöglichkeiten es für SciFlow in der Bibliothek gibt und wie diese sich einführen lassen.
Agenda:
- Strategische Integration in Bibliotheksdienste: Einblicke in die Zielstellungen zum Einsatz von SciFlow, benötigte Ressourcen und die Bereitstellung von Support anhand von Fallstudien
- Einführung in SciFlow: Überblick der SciFlow-Plattform, ihre Funktionen und ihre Vorteile für akademische Nutzer*innen.
- [Live-Demo] Verbesserte Forschungsunterstützung mit SciFlow: Erfahren Sie, wie SciFlow Publikationsabläufe vereinfachen, die Einhaltung von akademischen Standards gewährleisten und Daten sicher verwalten kann.
- Fahrplan für die Einführung: Schritte zur Vorbereitung zum Start von SciFlow, Einbindung von Interessengruppen, Durchführung von kostenfreien Pilotprogrammen und Evaluation.
- Q&A: Zeit, Ihre Fragen zu beantworten
Die Referenten:
Mitgründer und Geschäftsführer SciFlow
Customer Success