Zeitschriften und eJournals
für Bibliotheken
Lehmanns unterhält und pflegt ein eigenes ZeitschriftenPortal:
Bibliotheken können dieses stand-alone oder als integrierte Lösung in unserem MedienPortal nutzen.
Egal, ob Sie mal eben den Bestellstatus eines Abonnements sehen, eine Rechnung nochmals ausdrucken, den kompletten laufenden oder historischen Abobestand nach Excel exportieren oder schnell eine Anfrage bezüglich eines neuen Abonnements machen möchten: Unser size-Portal ermöglicht Ihnen dieses und vieles andere.
Zusätzlich zu Ihren lizenzierten e-Journals weisen wir über unser Portal auch Open Access Publikationen nach.
Zur einfachen Idenfikation sind frei verfügbare Veröffentlichungen in unserem Portal mit entsprechenden Markierungen kenntlich gemacht.
20 Mio. Publikationen + Suche wie bei Google
Durch die vollständige Anbindung an die PubMed-Datenbank bieten wir Ihnen äußerst komfortable, schlagwortbasierte Recherchen.
@lehmanns heißt, dass Sie aus den PubMed-Treffern mit nur 1 Klick die zugehörigen Einträge in unserem MedienPortal erreichen. Das bedeutet:
Haben Sie eine Nummer beschädigt, nicht oder nicht in der abonnierten Menge erhalten?
Das kann Nerven kosten, besonders wenn Sie Mängel bei internationalen Zeitschriftenverlagen reklamieren müssen. Sie können Ihre Nerven schonen und notwendige Reklamation von A bis Z in unsere Hände legen.
Wir verwenden viel Energie darauf, Reklamationen umgehend und zielführend zu bearbeiten und an die zuständigen Stellen zu leiten.
Die langjährigen Erfahrungen unserer mehrsprachigen Mitarbeiter im internationalen Zeitschriftengeschäft begünstigen die Kommunikation und den schnellen Erfolg – auch bei schwierigen Reklamationen.
Wir sammeln, konfektionieren und liefern Ihre Hefte.
Umfang und Ausführung der regalfertigen Lieferungen werden kundenindividuell abgestimmt und erfolgen gemäß Ihrer Bibliotheksregelungen. Vor jeder Auslieferung, die spätestens am Folgetag erfolgt, prüfen wir auf Mängel. Bei Fehlmengen und Lücken in der Reihenfolge bilden wir automatisch Rückstände, die wiederum automatisch von uns beim Verlag bzw. Lieferanten reklamiert werden (Reklamationsmanagement).
Bei Anlieferung durchlaufen die Hefte tagesgleich unseren Wareneingang inkl. Prüfung. Die angelieferten Hefte werden – auch wenn die Lieferung aus einem der o. g. Gründe nicht vollständig ist – konfektioniert und zur Auslieferung freigegeben. U. a. wird ein Barcode aufgebracht, der jedes Heft eindeutig identifiziert.
Die Lieferscheine werden für den jeweiligen Tag und – wenn nicht anders gewünscht – pro Lieferadresse erstellt, die Hefte dazu sortiert und verpackt. Für die Richtigkeit werden die im Lieferschein und an den Heften aufgebrachten Barcodes abgeglichen.
Die Direktlieferung oder die Übergabe an das Versandunternehmen erfolgt am selben Tag. Sendungen können Sie anhand der im Portal hinterlegten Tracking-Links jederzeit nachverfolgen.
Bei Terminüberschreitungen greift unser Reklamationsmanagement.
Sind Sie es leid, Statistiken für Ihre eMedien bei zig Verlagen einsammeln und aufbereiten zu müssen?
Wirklich entscheidungsunterstützend sind Nutzungsanalysen doch nur, wenn sie bibliotheks- und bereichsweit – also verlagsübergreifend – vorliegen.
Das lehmanns MedienPortal bietet Ihnen die Möglichkeit, aussagekräftige Übersichten in deutlich kürzerer Zeit und ohne Gefahr manueller Übertragungsfehler einzusehen und zu exportieren. So erhalten Sie eine effiziente Entscheidungsgrundlage für Ihre fortlaufende Bestandsoptimierung.
Für alle Verlage, die Nutzungsdaten im COUNTER-Format über die SUSHI-Schnittstelle liefern, sammeln wir auf Wunsch die anonymen Nutzungsdaten und zeigen sie Ihnen übersichtlich aufbereitet an.
Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Bib Newsletter
Wissenswertes zu unseren Portalfunktionen, Anwendungstipps, Trends in der Medienbeschaffung und -bereitstellung sowie Geschäftsprozessoptimierung.