
GeSIG Talk: Quo vadis wissenschaftliche Fachinformationen
Über dieses Webinar:
GeSIG Talk: Quo vadis wissenschaftliche Fachinformation?
Unser GeSIG Netzwerk Fachinformation hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zum spartenübergreifenden Dialog zu Themen rund um die Transformation wissenschaftlicher Fachinformation zu leisten. Wir glauben an offene Diskussionen und den Austausch von Ideen, um die Zukunft unserer Branche mitzugestalten. (Mehr dazu: https://gesig.org)
Zu diesem Zweck freuen wir uns, das neue Format “GeSIG Talk” einzuführen, das sich an alle Interessierten aus Bibliotheken, Verlagen, Verbänden und Handel richtet. In diesen Gesprächen möchten wir gemeinsam mit herausragenden Branchenpersönlichkeiten den Horizont erweitern und uns zu aktuellen Fragen und der fortschreitenden Transformation austauschen – offen, kollegial und auf Augenhöhe.
Unsere erste Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 28. November, von 15:00 – 16:00 Uhr. Wir haben das Privileg, Guido Herrmann, einen hochgeschätzten und äußerst kenntnisreichen Kollegen, als Gast begrüßen zu dürfen. Zusammen mit ihm werden wir unter der Überschrift “Quo vadis wissenschaftliche Fachinformation” Aspekte der Transformation aus nationaler und globaler Perspektive diskutieren und erörtern.
Sie sind herzlich eingeladen, an diesem spannenden Gespräch teilzunehmen und sich mit Ihren Gedanken und Fragen einzubringen. Gemeinsam wollen wir die Weichen für die Zukunft der wissenschaftlichen Fachinformation stellen. Seien Sie Teil dieses inspirierenden Dialogs, und lassen Sie uns gemeinsam die Transformation vorantreiben.
Bitte registrieren Sie sich gleich hier, um dabei zu sein!.
Die Veranstaltung wird ausgerichtet von der GeSIG, Netzwerk Fachinformation e.V.
Die Referenten:

VP und Managing Director Wiley-VCH

Universitätsbibliothek Fernuniversität Hagen

Geschäftsführer Lehmanns Media